Literaturhinweis 2025: Flößwiesen in der Gemeinde Schlangen Reviewed by Hattebuhr on .   Annette Fischer: Flößwiesen in der Gemeinde Schlangen, Heft 59 der vom Lippischen Heimatbund herausgegebenen Reihe „Lippische Kulturlandschaften“, 32 Sei sfsdfsdfsdf   Annette Fischer: Flößwiesen in der Gemeinde Schlangen, Heft 59 der vom Lippischen Heimatbund herausgegebenen Reihe „Lippische Kulturlandschaften“, 32 Sei Rating: 0

Literaturhinweis 2025: Flößwiesen in der Gemeinde Schlangen

 

Annette Fischer: Flößwiesen in der Gemeinde Schlangen, Heft 59 der vom Lippischen Heimatbund herausgegebenen Reihe „Lippische Kulturlandschaften“, 32 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 2025, ISBN 978-3-910927-04-9.

Die Siedlungsbereiche der heutigen Gemeinde Schlangen umgibt eine vielgestaltige Kulturland­schaft, deren Strukturen wirtschafts-, rechts- und sozialge­schichtliche Entwicklungen widerspiegeln. Bemer­kenswerte Beispiele sind die Wiesen ent­lang der Strothe und des Schlänger Baches, wo Stauwehr-Relikte und gut erhaltene Reste großflä­chiger Bewässe­rungssysteme an frühere Formen der Grün­landbewirtschaftung erinnern, die dort nachweislich be­reits seit dem 17. Jahrhundert praktiziert und erst im Laufe der 1960er Jahren end­gültig aufgegeben wurden. Die Schlänger Autorin und Fotodesignerin Annette Fischer widmet sich der Historie der Schlänger Flößwiesenwirtschaft, sie ordnet das Geschehen vor Ort in allgemeine, nicht zuletzt lippische Zusammenhänge ein und würdigt die aus heutiger Sicht große Bedeutung der Areale für naturschutzfachliche Belange.
Siehe auch die Seite Literatur.

Das Heft ist erhältlich beim Heimat- und Verkehrsverein Schlangen sowie während der Öffnungszeiten im Dorfmuseum, Rosenstraße 11.

 

Scrolle zum Anfang